Ein Stipendium ist vor allem eine finanzielle Unterstützung einer Person, damit sich diese ganz auf ihr Studium oder ihre Ausbildung konzentrieren kann, ohne sich Sorgen über Geld machen zu müssen.
Die finanziellen Mittel müssen nicht zurückgezahlt werden. Oft gibt es neben dem Geld auch noch weitere nicht-materielle Unterstützung wie
- Workshops und Seminare zu Themen wie z.B. Persönlichkeitsentwicklung und Rhetorik.
- Mentoring durch erfahrene Fachleute, z.B. Ratschläge und Tipps.
- Netzwerke zu anderen Stipendiaten oder Fachleuten.
- Auslandsförderung, wenn du ein Semester im Ausland studieren möchtest.
In Deutschland gibt es über 2500 Stipendiengeber und Förderprogramme wie Begabtenförderungswerke und Stiftungen. Diese unterstützen Studierende sowie Schülerinnen und Schüler und können je nach Stipendium regional begrenzt oder bundesweit sein, gebunden an bestimmte Konfessionen, Hochschulen, Fachrichtungen, Leistungen oder Zielgruppen.
Auf studienwahl.de findest du mehr Informationen dazu.