Stipendien

Wenn du besonders gut in der Schule bist, du dich neben der Schule noch ehrenamtlich engagierst oder besondere Fähigkeiten hast, könntest du eine Kandidatin oder ein Kandidat für ein Stipendium sein.

Ein Stipendium ist vor allem eine finanzielle Unterstützung einer Person, damit sich diese ganz auf ihr Studium oder ihre Ausbildung konzentrieren kann, ohne sich Sorgen über Geld machen zu müssen. 

Die finanziellen Mittel müssen nicht zurückgezahlt werden. Oft gibt es neben dem Geld auch noch weitere nicht-materielle Unterstützung wie

  • Workshops und Seminare zu Themen wie z.B. Persönlichkeitsentwicklung und Rhetorik.
  • Mentoring durch erfahrene Fachleute, z.B. Ratschläge und Tipps.
  • Netzwerke zu anderen Stipendiaten oder Fachleuten.
  • Auslandsförderung, wenn du ein Semester im Ausland studieren möchtest.

In Deutschland gibt es über 2500 Stipendiengeber und Förderprogramme wie Begabtenförderungswerke und Stiftungen. Diese unterstützen Studierende sowie Schülerinnen und Schüler und können je nach Stipendium regional begrenzt oder bundesweit sein, gebunden an bestimmte Konfessionen, Hochschulen, Fachrichtungen, Leistungen oder Zielgruppen.

Auf studienwahl.de findest du mehr Informationen dazu. 

Wie komme ich an ein Stipendium?

In Deutschland gibt es über 2500 Stipendiengeber und Förderprogramme. Um das passende Stipendium für dich zu finden, gibt es hilfreiche Internetseiten:

Auf studienwahl.de gibt es eine Übersicht über einige der bekanntesten größten Stipendien.

Auf der StipendiumPlus.de findest du eine Übersicht über 13 große bundesweite Begabtenförderungswerke.

Der Stipendium-O-Mat ist ein Angebot des Stipendienkompass der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) für Studierende und Studieninteressierte. Er hilft dir Stipendien zu finden, die für dich in Frage kommen.

Die Voraussetzungen für ein Stipendium können je nach Stipendium etwas unterschiedlich sein. Am besten informierst du dich genau auf den Internetseiten. Die meisten Stipendien fördern junge Menschen, die

  • Verantwortung für die Gesellschaft übernehmen und sich ehrenamtlich engagieren in z.B. Politik, Gesellschaft, Kirche, sozialen Bereichen wie Pflege oder Betreuung anderer Personen.
  • sehr gute schulische Leistungen zeigen.
  • (je nach Stipendium) eine Zugangsberechtigung zur Hochschule erlangen (Abitur, Fachabitur).

In der Regel brauchst du:

  • ein Motivationsschreiben (u.a. Warum bewirbst du dich? Was motiviert dich? Was sind deine Ziele? Warum passt genau das Stipendium gut zu dir?)
  • einen Lebenslauf
  • Zeugnisse und andere Leistungsnachweise
  • ein Empfehlungsschreiben (z.B. von deiner Lehrkraft oder dem Ort, wo du dich engagierst)
  • Nachweise über dein Engagement

Bei deinem Motivationsschreiben hilft dir die Seite Bewerbungstipps.

Wenn du aufgrund deiner Bewerbung in die engere Auswahl kommst, gibt es meist noch weitere Schritte bis eine Entscheidung gefällt wird. Das kann ein persönliches Gespräch sein und/ oder ein Auswahlseminar in Form einer Gruppendiskussion mit den anderen Bewerbern oder ein Kurzvortrag oder kleine Aufgaben/ Tests.

Stipendium schon während der Schulzeit

RuhrTalente ist ein Stipendium für Schülerinnen und Schüler aus dem Ruhrgebiet und Umgebung, also auch für Schülerinnen und Schüler aus dem Kreis Unna. Es wird vom Land NRW finanziert.

Das Stipendium unterstützt leistungsstarke Jugendliche aus weniger privilegierten Verhältnissen aller Schulformen ab der 8. Klasse bis zur Ausbildung oder bis zum Studium mit 

  • Workshops zur Berufs- und Studienorientierung,
  • Sport- und Freizeitangeboten wie Exkursionen und kulturelle Veranstaltungen,
  • regelmäßiger individueller Beratung und Förderung,
  • Sachleistungen wie z.B. ein Laptop oder VRR-Ticket,
  • Ermöglichung einer Teilnahme an Sprachreisen ins Ausland.

Hole dir mehr Informationen auf der Internetseite der RuhrTalente.

Tipp: NRW-Talentscouts

An einigen Schulen und Berufskollegs im Kreis Unna gibt es sogenannte Talentscouts. Frag deine Lehrkraft, ob sie auch an deiner Schule sind oder schaue in diese Karte. Talentscouts helfen dir anhand deiner Talente und Interessen die richtige Ausbildung oder das richtige Studium zu finden.