Jugend-Uni meets AURUBIS
CHECK THE NUMBERS: KEINE MONDLANDUNG OHNE MATHE! Eintritt frei!
Cineworld Lünen
Mehr Informationen
Aurubis – unsere Leidenschaft ist die Metallurgie. Wir sind eines der weltweit führenden Multimetall-Unternehmen und einer der größten Kupferrecycler der Welt. Aus komplexen Metallkonzentraten, Altmetallen und metallhaltigen Recyclingstoffen erzeugen wir Metalle mit höchster Reinheit. Diese sind Basis für wichtige Megatrends wie Digitalisierung, Erneuerbare Energien, E-Mobilität oder Urbanisierung. Rund 650 Mitarbeiter stellen in Lünen auf 316.000 m³ Betriebsfläche Kupfer-Anoden, Kupfer-Kathoden, Eisensilikatsand und eine Vielzahl von Begleitprodukten her. Unsere Metalle sind der Schlüssel, um die Zukunft zu gestalten. Jedes Jahr suchen wir neue Nachwuchskräfte in 8 verschiedenen Berufsbildern. Ob u.a. im Labor als Chemielaborant, in der Instandhaltung als Elektroniker, Mechatroniker oder Industriemechaniker, in den Schmelzbetrieben als Verfahrenstechnologe oder im Büro als Industriekaufmann. Entdecke in unserem Ausbildungsangebot den Beruf, der zu Dir und Deinen Zielen passt! Werde Teil unseres Teams und gestalte gemeinsam mit uns die Zukunft des Recyclings.
Check the Numbers: keine Mondlandung ohne Mathe! Die Berechnung der Flugbahnen von Raketen ist eine wesentliche Voraussetzung für alle Raumfahrtprogramme. So mussten zum Beispiel die Landepositionen der Mercury-Raumkapseln, die im ersten bemannten Raumfahrtprogramm der NASA in den 1960er Jahren eingesetzt wurden, vor dem Start der Raketen möglichst genau ermittelt werden. Schließlich galt es, die Astronauten nach der Wasserung der Kapseln so schnell wie möglich per Hubschrauber bergen zu können. Was aber, wenn die Berechnungen so kompliziert werden, dass man sie nicht mehr mit Papier und Bleistift durchführen kann? An einfachen und praktischen Beispielen wollen wir herausfinden, wie man hier Näherungsverfahren einsetzen kann und welche Rolle die ersten Großrechner, wie der legendäre IBM 7090, dabei spielten.
Kostenloser Kinofilm: Hidden Figures
Ansprechpartnerin:
Martina Bier | Kreis Unna I Dienstleistungszentrum Bildung E-Mail: martina.bier@kreis-unna.de | Fon: 0 23 03 27-49 40
Zielgruppe:
Schülerinnen und SchülerLehrkräfte
